Salatsoßen - easy, gesund & lecker
Salatsoßen sind nicht gleich Salatsoßen
Salatsoßen selber machen? Bisher war ich, gerade beim Camping, eher der Typ, der schnell mal die Salatsoßen-Tüte aufriss, mit den entsprechenden Zutaten anrührte und lieblos über das grüne Etwas kippte, was man umgangssprachlich als Salat bezeichnete. Kurz mit dem Salatbesteck mischen – fertig! Ja, so sah meine Salatsoßenkreation aus. Und ganz ehrlich: Eigentlich mochte ich sie noch nicht mal. Aber Salat ist gesund haben sie gesagt. Sie haben nicht gesagt, dass es auch schmecken muss 😁.
Doch ich sage nun: Salat schmeckt mega lecker – falls du die RICHTIGE Salatsoße hast.
Denn das war auch bisher immer mein Fehler. Ich hatte einfach nicht die Richtige. So eine, die wirklich schmeckt. Eine, die man einfach zubereiten kann. Eine Salatsoße, die man auch unterwegs, ohne Umstände, beim Camping und auf dem Boot selber machen kann.
Beim Camping wird, neben der Zubereitung mit dem Omnia-Backofen, auch sehr gerne der Grill angeschmissen. Zumal dazu natürlich auch immer ein toller Salat passt. Insofern liegt es einfach nahe, dass ich für meinen Camping-Food-Blog jetzt auch Rezepte für Salatsoßen veröffentlichen werde. Denn Salatsoßen selber machen ist easy peasy.
Dressing oder Vinaigrette?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dressing und Vinaigrette?
Also eins haben beide gemeinsam: Man nennt beide Salatsoßen 😁. Aber es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Salatsoßen.
Die Vinaigrette
Vinaigrette leitet sich vom französischen Wort vinaigre ab und bedeutet Essig. Die Vinaigrette basiert stets auf demselben Grundrezept. Es handelt sich dabei nämlich um eine fein säuerliche Soße auf Essig-Basis, die mit Öl, Salz, Pfeffer und bei Bedarf mit Kräutern hergestellt wird. Die Vinaigrette hat eine dünnflüssige Konsistenz. Soll sie eine stabilere Konsistenz bekommen, kann Senf oder Eigelb untergerührt werden.
Das Dressing
Das Dressing hingegen ist in seiner Grundzutat nicht so festgelegt wie die Vinaigrette. Hier gibt es zahlreiche Variationen, wie z.B. beim Cäsars Salad oder beim Thousand Island Dressing zum Einsatz kommen. Durchgesetzt hat sich die Bezeichnung vor allem für cremige Soßen, die auch als Dip oder Aufstrich verwendet werden können. Dressings basieren daher zumeist auf Joghurt, Milch, Sahne und Mayonnaise – sie haben also eine dickflüssige, emulsionsartige Konsistenz. Im Falle des Cäsars Dressing handelt es sich dabei um geriebenen Parmesan, der mit den übrigen Zutaten vermischt wird, wohingegen Joghurt und Mayonnaise das Thousand Island Dressing dominiert.
Ein weiterer Unterschied zwischen Vinaigrette und Dressing besteht darin, dass ein klassisches Dressing nicht ausschließlich zum Salat, sondern auch zu Fleischgerichten passt.
Eine Vinaigrette ist zudem auch kalorienfreundlicher, da sie nicht mit Milchprodukten oder Mayonnaise zubereitet wird. Allerdings ist ein dickflüssiges Dressing eine geschmackliche Abwechslung, die perfekt zu grünem Salat mit Rohkost, wie Tomaten, Schlangengurke oder geraspelten Karotten passt.
Frische Kräuter - Das Geheimnis für deine Vinaigrette oder das Dressing
Ich verwende ja immer sehr gerne frische Kräuter zum Kochen. Auch bei den Salatsoßen habe ich, nach Möglichkeit, frische Kräuter verwendet. Falls ich mal keine frischen Kräuter zur Hand habe, behelfe ich mich auch gerne mit tiefgekühlten Kräutern. Diese gibt es in kleinen Packungen, die auch in das Eisfach vom Wohnmobil o.ä. passen. TK-Ware finde ich jetzt noch etwas aromatischer als getrocknete Kräuter. Mag sein, dass es Einbildung ist 🤷♀️. Von daher könnt ihr natürlich auch gerne getrocknete Kräuter verwenden.
Mit Kräutern könnt ihr jeder Salatsoße immer wieder eine neue geschmackliche Note geben. Ich habe z.B. immer eine Packung 8-Kräuter-Mischung oder auch Petersilie oder italienische Kräuter im Eisfach. Wichtig ist: Keine Angst vor „Kräutern” haben. Ihr findet in meinen Rezepten wirklich wilde Kombis. Wer würde sich an Erdbeer-Rosmarin-Dressing so einfach herantrauen? Ich 😁. Und jetzt auch….DU 😁. Probier es auch. Ich gebe zu meinen Salatsoßen-Rezepten auch immer Serviervorschläge. Du bist also nicht alleine 😉.
Bei der Verwendung von Kräutern gilt:
Kräuter entfalten erst nach einer kleinen „Ziehzeit” ihr volles Aroma. Zudem haben frische Kräuter mehr Aroma, als TK-Ware oder getrocknete Kräuter. Getrocknete Kräuter haben das wenigste Aroma. Deswegen muss man immer etwas mehr getrocknete Kräuter für Salatsoßen verwenden.
Einfache Zubereitung um Salatsoßen selber zu machen
Wie auch bei meinen anderen Rezepten ist es mir bei den Salatsoßen insofern genauso wichtig, dass die Zubereitung nicht so aufwendig ist. Gerade beim Camping ist Zeit unserer wichtigster Freizeitfaktor. Und diese wollen wir mit Erholung gestalten. Aber Essen müssen wir halt auch 😁. Mit dem richtigen Equipment geht die Arbeit noch leichter von der Hand.
Zudem achte ich bei den Rezepten für die Salatsoßen auch wieder darauf, dass man nicht unendlich viele unterschiedliche Zutaten benötigt. Schließlich sind wir im Wohnmobil, Wohnwagen oder auf dem Boot auch an die schrecklichen Komponenten „Zuladung” und „Platz” gebunden 🙄.
Deswegen findet ihr in meinen Rezepten auch viele Zutaten wieder, die sich in den Rezepten wiederholen – aber ohne langweilig zu werden 😉.
Übersichtliche Zutaten
Für Salatsoßen benötigt man immer folgende Zutaten:
- Öl
- Säure
- Süßungsmittel
- Emulgatoren
- Salz
- Pfeffer