Omnia-Backofen - So funktioniert der Campingbackofen!

Omnia-Backofen - So funktioniert der Campingbackofen!

Wie funktioniert der Omnia Backofen? Diese Frage habe ich mir auch gestellt!

Als ich den Begriff “Omnia-Campingbackofen” das erste Mal gehört habe und das Teil dann auch noch ein Backofen sein soll, habe ich wirklich gedacht: “Die spinnen die Camper!”

Na ja, sieht ja auch sehr komisch aus und ist mit einem Backofen absolut nicht zu vergleichen. Das Blechteil sieht eher aus wie eine Kuchenform mit Deckel, deshalb konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich ein Backofenersatz ist.

Ich habe mich dann im Internet darüber informiert und den Omnia-Campingbackofen bestellt.

Und da ich immer sehr ungeduldig bin, habe ich den Omnia-Backofens natürlich über Prime bei Amazon bestellt. Und so kam er dann auch schnell an.

Kochen auf kleinstem Raum ist oft eine Herausforderung die gemeistert werden will. Deshalb bietet der Omnia-Backofen dafür die besten Voraussetzungen.

Beim Omnia-Campingbackofen handelt es sich um keinen Backofen im herkömmlichen Sinne. Der Omnia-Campingbackofen bekommt seine Hitze vom Herd. Laut Hersteller ist der Omnia-Campingbackofen für allen Herdarten, wie z.B. Gasherden, Spirituskocher und elektronischen Herdplatten, geeignet. Der Omnia-Campingbackofen funktioniert NICHT auf Induktion! Aufgrund der Konstruktion werden Über- und Unterwärme abgegeben.

Der kleine Schwede

Der Omnia-Campingbackofen wurde in Schweden erfunden und findet überall dort seinen Einsatz, wo kein normaler Backofen vorhanden ist. Deshalb erhielt er starken Einzug in Wohnwagen, Wohnmobilen oder auch Boote. Somit lag es nahe, dass der Omnia-Backofen bald als Campingbackofen bezeichnet wurde.

Es ist, neben dem großen, schwedischen Einrichtungshaus, eine sehr pfiffige Erfindung, die einem die Möglichkeit gibt, alles das im Wohnmobil zuzubereiten, was man sonst auch in einem festen Ofen zubereiten würde.

Aufbackprodukte wie Brötchen, Croissants oder auch Back- oder Brotbackmischungen klappen sehr gut. Eigentlich muss man nur der Gebrauchsanweisung folgen. Eigentlich – wenn da das Problem mit der Temperatur nicht wäre. Auf den deutschen Produkten ist immer eine Gradzahl angegeben, da wir mit Strom arbeiten. Beim Omnia benötigen wir allerdings eine entsprechende Stufe, also eine Gastemperatur.  

So funktioniert der Omnia Backofen

 Wie funktioniert der OMNIA Backofen? Omnia Backofen 3 teilig

Sowohl das Untergestell, als auch die Backform selber haben ein Loch in der Mitte. Durch dieses Loch und der abgerundeten Form des Unterteils wird die Herdwärme nach oben geleitet. Diese Unterwärme wird vom Deckel abgeleitet (Oberwärme). Die Ventilationslöcher im Deckel verhindern einen Überdruck.

Die Omnia-Form hat ein Volumen von 2,0 l. Zur Zubereitung werden nur ca. 1,8 l empfohlen, da das restliche Volumen für die Wärmeentwicklung benötigt wird.

Damit man viel Freude an die Omnia-Form hat, sollte man die  Reinigungshinweise beachten.

Heizt den Omnia, bei herzhaften Rezepten, zu Beginn 2-3 Minuten immer auf höchster Flamme ein. Dann stellt ihr ihn für 40-50 Minuten. je nachdem was ihr zubereitet, auf die mittlere Flamme. Probiert einmal aus, wo bei euch die mittlere Flamme ist. Dazu müsst ihr die Flamme visuell beobachten. Im Freien kann die Flamme, durch einen Windzug, schnell ausgepustet werden, deshalb ist ein Windschutz sehr sinnvoll. Dies gilt nicht für Backwaren, wie Kuchen oder Brot! Backwaren sollte man von Beginn an auf kleiner Flamme backen. 

Ich habe auf jeden Fall immer Brotbackmischungen und auch diverse Kuchenbackmischungen mit an Bord. Geht einfach schnell. Und wer hat auf Reisen den schon so viele verschiedene Mehlsorten dabei, um ein Brot zu backen? Das Problem mit der Zuladung kennen wir doch alle.

Das Teil gebe ich nicht mehr her!

Am Anfang war ich wirklich skeptisch. Doch mittlerweile liebe ich diese Blechteil einfach. Ich benutze den Omnia-Campingbackofen mit einem Gaskartuschenkocher oft zuhause auf dem Balkon. Auch Rezepte, die ich ausprobiere, teste ich meistens in meiner Studio-Küche.

Was mich überhaupt an diesem “Blechteil” überzeugt hat, war der Geschmack! Man schmeckt überhaupt keinen Unterschied, ob man einen Kuchen oder Auflauf im Backofen zuhause zubereitet oder im Omnia-Campingbackofen. Auch im Omnia-Campingbackofen wird der Kuchen schön braun und die Käsekruste knusprig. Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie ich dieses Blechteil begeistert. Natürlich gehen am Anfang Sachen schief. Aber das gehört dazu. Man muss lernen umzudenken. Am Anfang bin ich alle 5 Minuten zum Gaskocher gelaufen und hab unter dem Deckel vom Omnia-Campingbackofen geschaut, ob ich nicht wieder Angst haben muss, dass gleich die Feuerwehr um die Ecke kommt. Und dabei habe ich eine der größten Fehler gemacht: Ständig dem Omnia seine Oberhitze geklaut.

Aber ich muss sagen, es hat schon eine Zeit gedauert, bis ich heruasgefunden habe, wie der Omnia Backofen funktioniert. 

Für wieviele Personen reicht der Omnia-Backofen?

Da der Omnia-Backofen nur über ein Fassungsvermögen von 2l verfügt, wobei man nur 1,8l für die Zubereitung verwenden kann, ist man schon sehr eingeschränkt von der Menge. 

Da kann man nicht einfach mal “Wasser in die Suppe kippen”, da der Omnia dann schon überfüllt ist.

Ich sage bei der Frage, für wieviel Personen der Omnia-Backofen geeignet ist, immer: Es kommt auf die Mitesser und das Gericht an! Und so ist es auch. Für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder reicht der Omnia. Doch für 2 Erwachsene und zwei 17-jährige Buben, da vergiss es! Die Jungs werden schon mit einer ganzen Packung Toast nicht satt 😂. 

Aber dennoch lohnt sich die Anschaffung, um z.B. einen leckeren Auflauf als Beilage zum Grillen zu zaubern. Wer will den schon immer Kartoffel- oder Nudelsalat zum grillen essen?

Mit einer Lasagne, Toskanischen Filettopf  oder Bacon-Hähnchen-Wickel mit Baguette und Salat bekommt man auch 2 Erwachsene und die beiden 17-jährigen satt. Es kommt wirklich darauf an, was man macht und wie man es macht. Es gibt mittlerweile so viele Rezepte in meiner Sammlung, die geeignet sind, um “genug Mäuler zu stopfen” 😂. Wovon man sich aber wirklich freimachen musst ist die Tatsache, dass man ab 4 Personen ausschließlich mit dem Omnia-Backofen arbeitet. Wir Camper lieben doch auch das grillen. Also…leckere Aufläufe, Kartoffelauflauf, Nudelauflauf oder Gemüseaufläufe, als leckere Beilage zum Grillen. Der Omnia-Backofen hat eine wunderbare Daseinsberechtigung – man muss ihn nur richtig einsetzte!

Zum Schluss noch etwas zum schmunzeln...

Auch mein Anfang war nicht leicht und auch ich konnte dieses Blechteil am Anfang über den Balkon werfen. Meine ersten beiden Kuchen waren eine Katastrophe…

Verbrannter Kuchen aus dem Omnia Backofen von 4 REIFEN 1 KLO 

Und heute? Ja heute veröffentliche ich Rezepte für den Omnia-Campingbackofen und schreibe sogar Koch-/Backbücher für das Teil. Jeder kann damit umgehen – auch du!

Wie du siehst, funktioniert der Omnia Backofn ganz einfach 😁.

In unserem ausführlichem Video erfährst du noch viele Infos:

Zurück zum Blog
Unterschiedliche Unterteile für den Campingbackofen

Unterschiedliche Unterteile

Das Unterteil des Omnia-Campingbackofens gibt es aus Edelstahl oder als schwarz emailliertes Unterteil. Das emaillierte Unterteil wurde für einen Solarkocher entwickelt und kann das Glaskeramik-Kochfeld beschädigen, deshalb darf der Omnia Backofen mit dem schwarzen Unterteil dort nicht angewendet werden. Alternativ kann man auf dem Glaskeramik-Kochfeld das Unterteil aus Edelstahl benutzen.

1 von 3

Die häufigsten Fragen zum Omnia-Backofen

FAQ Omnia-Backofen

WIE REINIGT MAN DEN OMNIA-BACKOFEN?

Am besten reinigt man die Omnia-Form mit kaltem Wasser. Kaltes Wasser einfüllen, etwa einweichen lassen und anschließend mit einem Tropfen Spülmittel wie gewohnt spülen. Das kalte Wasser löst die Stärke in den Lebensmittel.

MUSS DIE OMNIA-FORM VOR DER ERSTMALIGEN BENUTZUNG EINGEBRANNT WERDEN?

Nein! Ein Einbrennen ist nicht erforderlich.

KANN MAN DEN OMNIA-BACKOFEN AUF DEM CERANFELD VERWENDEN?

Ja, das ist möglich. Hier ist zu beachten, dass man das Unterteil aus Edelstahl verwendet und nicht das schwarze, emaillierte Unterteil. Laut Hersteller kann das emaillierte Unterteil Schäden am Ceranfeld verursachen. In der Regel ist jedoch immer das silberne Unterteil aus Edelstahl dabei.

FUNKTIONIERT DER OMNIA-BACKOFEN AUF JEDEN HERD?

Laut Hersteller ist der Omnia-Backofen für allen Herdarten, wie z.B. Gasherden, Spirituskocher und elektronischen Herdplatten, geeignet. Der Omnia-Backofen funktioniert NICHT auf Induktion! 

WIE FUNKTIONIERT DER OMNIA BACKOFEN?

In unserem Blogbeitrag habe ich alles Wissenswertes zum Omnia Backofen, aus jahrelanger Erfahrung, zusammengetragen. Mit ausführlicher Videoanleitung!

IST DER OMNIA-BACKOFEN INDUKTION GEEIGNET?

Der Hersteller gibt an, dass der Omnia-Backofen nicht für den Induktionsherd geeignet ist, da die Omnia-Form nicht magnetisch ist. 

Das Edelstahl-Unterteil ist zwar magnetisch, es leitet die Wärme aber nicht an die Omnia Backform weiter.

Einige Induktionsherd-Benutzer:innen teilten allerdings mit , dass der Omnia-Backofen auf ihren Induktionsherd funktioniert. Bei anderen wiederum klappte es nicht.

Alternativ ist im Handel eine Adapterplatte erhältlich, die jedoch nicht erfolgversprechend ist.

MUSS DAS UNTERTEIL MIT WASSER GEFÜLLT WERDEN?

Nein. Das Unterteil wird für die Unterhitze benötigt und ohne Wasser betrieben.

Es wäre auch Quatsch, wenn man das Unterteil mit Wasser füllen müsste, da es ständig verdunsten würde und ein Auffüllen erforderlich wäre.

OMNIA-FORM EINFETTEN?

Sofern man die Silikonform nicht verwendet, ist ein Einfetten der Omnia-Form auf jeden Fall erforderlich.

Zum einfetten empfehlen wir ein Backtrennmittel, was man preiswert und einfach selber machen kann.

GIBT ES DEN OMNIA-BACKOFEN IN VERSCHIEDENEN GRÖSSEN?

Ja. Der Omnia-Backofen ist zwei unterschiedlichen Größe erhältlich: die „normale" 2-Liter-Form und die 3-Liter-Maxi-Form.

WIEVIEL PASST IN DEN OMNIA-BACKOFEN?

Die Omnia-Backform gibt es in 2 verschiedenen Größen: die „normale" Omnia Backform hat ein Fassungsvermögen von 2,0l, wobei für die Zubereitung nicht mehr als 1,8l verwendet werden sollen. Die MAXI-Form verfügt über ein Fassungsvermögen von 3,0l. Hier dürfen nur 2,8l für die Zubereitung verwendet werden.

FÜR WIEVIELE PERSONEN IST DER OMNIA-BACKOFEN GEEIGNET?

Da der Omnia-Backofen nur über ein Fassungsvermögen von 2l verfügt, wobei man nur 1,8l für die Zubereitung verwenden kann, ist man schon sehr eingeschränkt von der Menge. 

Da kann man nicht einfach mal “Wasser in die Suppe kippen”, da der Omnia dann schon überfüllt ist.

Ich sage bei der Frage, für wieviel Personen der Omnia-Backofen geeignet ist, immer: Es kommt auf die Mitesser und das Gericht an! Und so ist es auch. Für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder reicht der Omnia. Doch für 2 Erwachsene und zwei 17-jährige Buben, da vergiss es! Die Jungs werden schon mit einer ganzen Packung Toast nicht satt 😂. 

Aber dennoch lohnt sich die Anschaffung, um z.B. einen leckeren Auflauf als Beilage zum Grillen zu zaubern. Wer will den schon immer Kartoffel- oder Nudelsalat zum grillen essen?

Mit einer LasagneToskanischen Filettopf  oder Bacon-Hähnchen-Wickel mit Baguette und Salat bekommt man auch 2 Erwachsene und die beiden 17-jährigen satt. Es kommt wirklich darauf an, was man macht und wie man es macht. Es gibt mittlerweile so viele Rezepte in meiner Sammlung, die geeignet sind, um “genug Mäuler zu stopfen” 😂. Wovon man sich aber wirklich freimachen musst ist die Tatsache, dass man ab 4 Personen ausschließlich mit dem Omnia-Backofen arbeitet. Wir Camper lieben doch auch das grillen. Also…leckere Aufläufe, Kartoffelauflauf, Nudelauflauf oder Gemüseaufläufe, als leckere Beilage zum Grillen. Der Omnia-Backofen hat eine wunderbare Daseinsberechtigung – man muss ihn nur richtig einsetzte!

Alternativ ist, für mehrere Personen, die 3-Liter-Maxi-Form zu empfehlen.

GIBT ES DEN OMNIA-BACKOFEN AUCH IN EDELSTAHL?

Nein, der Omnia-Backofen ist nur in Aluminium erhältlich.

Alternativ ist eine antihaft-beschichtete Form für den Omnia Backofen erhältlich.

WELCHES ZUBEHÖR GIBT ES FÜR DEN OMNIA-BACKOFEN?

Für den Omnia-Backofen gibt es mittlerweile sehr viel Zubehör. Zudem wird die Zubehörpalette ständig weiterentwickelt.

Wenn du mehr zum Zubehör wissen möchtest, dann schau mal hier.

ICH MAG KEIN ALUMINIUM

Alterntiv kannst du entweder die Silikonform verwenden oder mit Wasser eingeweichtes Backpapier auslegen.

Zu empfehlen ist auch die antihaft-beschichtete OMNIA© Form.

GUMMISTÖPSEL AM GASHERD SIND GESCHMOLZEN. LIEGT ES AM OMNIA-BACKOFEN?

Es passiert in sehr seltenen Fällen, dass an einigen Gasherden im Fahrzeug die Gummistöpsel vom Gasherd (wo das Gitter drin steckt) geschmolzen sind. 

Dies liegt eher am Material der Stöpsel, als am Omnia-Backofen. 

Diese Gummistöpsel kann man nachkaufen. Leider kosten sie wohl um die 2,50 € pro Stück im Fachhandel. Sind aber vom Material her stabiler.

GIBT ES EINE ANTIHAFT BESCHICHTETE FORM?

Ja, die gibt es. Allerdings wird die antihaft-beschichtete Form nur als sogenanntes „Ergänzungsset" von OMNIA© angeboten, d.h. OHNE Deckel und Unterteil.

Um die antihaft-beschichtete Form verwenden zu können, benötigst du einen kompletten Omnia Backofen. Deckel und Unterteil sind NICHT als Ersatzteil erhältlich!

OMNIA© 3-Liter-MAXI-Form

Die 3-Liter-MAXI-Form wird als sogenanntes „Ergänzungsset" von OMNIA© angeboten, d.h. OHNE Deckel und Unterteil.

Um die antihaft-beschichtete 3-Liter-MAXI-Form verwenden zu können, benötigst du einen kompletten Omnia Backofen. Deckel und Unterteil sind NICHT als Ersatzteil erhältlich!