Omnia Backofen Silikonform 2.0

Omnia Backofen Silikonform 2.0

Omnia Backofen Silikonform 2.0

Die rote Omnia Backofen Silikonform 2.0 ist seit einiger Zeit als neues Zubehör für den Omnia-Backofen erhältlich.

Doch warum wurde die alte Silikonform ausgetauscht und was ist an der Silikonform 2.0 eigentlich anders?

Viele Informationen, warum dieses Zubehör verändert wurde, vom Hersteller OMNIA bekommt man nicht.

Wenn man allerdings lange mit dem Silikoneinsatz für den Omnia-Backofen gearbeitet hat, dann liegen die Gründe auf der Hand.

Wir werden immer wieder gefragt, warum die Silikonform 2.0 auf dem Markt ist und was anders ist. Wir wollten diese Fragen einmal kurz beantworten:

Deshalb wurde das Zubehör überarbeitet

Das Silikon für die rote Omnia-Backofen Silikonform wurde am Außenrand und am Kamin verkürzt. Gleichzeitig wurde diese etwas dicker hergestellt.

Der alte Silikoneinsatz, der bis zum Kamin ging, fing bei einigen Benutzern oft zu schmoren an. Deshalb hat OMNIA die neue Silikonform 2.0 an dieser Stelle verkürzt.

Ähnlich war es am Außenrand. Auch hier ging der Silikoneinsatz bis ganz nach oben. Jedoch wellte sich die alte Silikonform dort, wenn sie heiß wurde und der Deckel kam etwas hoch. Deshalb hat OMNIA auch hier nachgebessert und die Form dort ebenfalls verkürzt.

Am unteren Teil vom Kamin kam es ebenfalls vor, dass der alte Silikoneinsatz anfing zu schmoren, deshalb wurde die Silikonform 2.0 dort etwas dicker hergestellt und das Omnia-Zubehör bekam insgesamt eine dunklere, rote Farbe.

Und aus all diesen Gründen wurde das Zubehör für den Omnia-Backofen überarbeitet.

Alte OMNIA Silikonform

 

OMNIA Silikonform 2.0 in Rot

 

Ist die Silikonform 2.0 besser?

Die Silikonform 2.0 für den Omnia-Backofen ist insofern besser, dass sie sich jetzt nicht mehr wellt oder die Gefahr so hoch ist, dass sie sich schnell in Flammen auflöst.

Nachteil ist allerdings, dass sie jetzt weniger Fassungsvermögen hat, als die Alte. Die alte Silikonform hatte noch ein Fassungsvermögen von 1,4 l, während die Neue nur noch ein Fassungsvermögen von 1,1 l hat. Das ist natürlich immens!

Ich selber hatte keine großartigen Probleme mit dem alten Silikoneinsatz. Ja, sie hat sich auch bei mir am Rand mal gewellt, aber das fand ich nicht schlimm. Aber geschmort ist sie nie. Und ich habe mehr als eine verwendet….

Das Fassungsvermögen hingegen finde ich schon arg beeinträchtigt.

Das ist für mich ein weiterer Grund, warum ich selten herzhaften Omnia-Rezepte mit dem Silikoneinsatz zubereite und schon gar nicht mit der neuen Form. Für ein Feta in Blätterteig, wo man den fertigen Blätterteig anschließend aus der Form “heben” muss, verwende ich allerdings schon eine Silikonform. Aber das sind Ausnahmen.

Ich habe bisher meine herzhaften Rezepte ja auch ohne Silikoneinsatz zubereitet. Einfach auch aus dem Grund, weil ich die Hitze der Aluform nutze.

Vor der Reinigung der Omnia-Form hab ich auch keine Angst, dafür hab ich ein paar hilfreiche Tipps herausgefunden.

Zum Kuchenbacken ist die Silikonform jedoch sehr zu empfehlen und ein wichtiges Zubehör!

 

Silikonform 2.0 in rot für den OMNIA Backofen 

Alte Silikonform für den Omnia Backofen

 

Brauche ich die Silikonform für den Omnia Backofen unbedingt?

Wenn dein alter Silikoneinsatz für den Omnia-Backofen noch in Ordnung ist, dann brauchst du dir die Neue nicht anzuschaffen.

Ich verwende meine alten Silikonformen auch noch weiterhin im Omnia-Backofen. Sie passen ja genauso gut in die Omnia-Form, wie die aktuelle Form. Oder besser gesagt: Sie passen FAST genauso gut hinein.

Da OMNIA den Omnia-Backofen im September 2018 ebenfalls überarbeitet hat, ist die alte Silikonform jetzt ca. 1 mm höher, als die neue 2.0, was aber nicht wirklich beeinträchtigt.

Technische Daten:

Die Silikonform 2.0 ist, wie bereits der Vorgänger, BPA-Frei!

Bisphenol A (BPA) ist eine hormonell wirksame Chemikalie. BPA ähnelt in der Wirkung dem weiblichen Hormon Östrogen und beeinflusst das Hormonsystem von Menschen und Tieren. BPA ist ein Bestandteil von Hart- und Weichmachern in Kunststoffen, welches sich bei hohen Temperaturen löst.

OMNIA macht folgende Angaben:

  • und Hitzebeständig bis 260°
  • Kältebeständig bis -30°
  • spülmaschinenfest
  • lebensmittelecht
  • mikrowellengeeignet
  • keine Verwendung von spitzen Gegenständen

Bei der Hitze gibt OMNIA noch eine extra Einschränkung für den Silikoneinsatz 2.0 an, nämlich dass man sich „bei Wärme an die OMNIA Gebrauchsanweisung” halten soll und „Zu hohe Hitze die Silikonform beschädigen kann”. Ist natürlich eine sehr schwammige Aussage oder man will sich vor Garantieansprüchen schützen. Wie will man nachweisen, dass man sich an die „OMNIA Gebrauchsanweisung” gehalten hat?

Man sollte den Omnia-Backofen nicht dauerhaft auf voller Flamme verwenden, wenn man den Silikoneinsatz verwendet. Silikon ist halt Gummi. Und Gummi und Hitze…sind auf Dauer nicht die besten Freunde!

Mein Fazit:

Ich persönlich hatte nie Probleme mit der alten Silikonform.

Aber wenn die Probleme sich irgendwo häufen, dann muss ein Hersteller nachbessern. Das ist Fakt und auch wünschenswert! Zudem ist die Silikonform das beliebteste Zubehör für den Omnia-Backofen.

Schade ist natürlich, dass die rote Silikonform 2.0 jetzt ein geringeres Fassungsvermögen hat und man keine bessere Lösung gefunden hat.

Die 2.0 fühlt sich jetzt griffiger an, was an der Dicke des Materials liegt.

Auch sie fühlt sich mit der Zeit fettig an, dies ist aber ein gewünschter Effekt von Silikon.

Ist die Alte jetzt besser, als die Neue? Die Frage braucht man sich gar nicht stellen, weil es nur noch die Silikonform 2.0 gibt. Die alte Form wurde abverkauft und wird auch nicht weiter hergestellt.

Wenn ihr jemanden kennt, wo der alte Silikoneinsatz sich in Flammen aufgelöst hat und jetzt der Silikoneinsatz 2.0 verwendet wird, der wird euch sicher sagen, dass die 2.0 besser ist.

Wenn ihr aber jemanden fragt, der keine Probleme mit der alten Silikonform hatte und jetzt aber die Neue benutzt, weil er vielleicht eine 2. Silikonform wollte, der würde euch sagen, dass die Alte besser war, weil das Fassungsvermögen größer war. 

Fakt ist aber auch, dass die Silikonform das beliebteste Zubehör für den Omnia-Backofen ist - egal welche Art.

Wie ihr es dreht und wendet...es gibt halt nur noch die Silikonform 2.0!

 

Noch mehr Infos erhälst du in unserem ausführlichen Tutorial:

Zurück zum Blog

Kurze Gebrauchsanweisung

Bei der erstmaligen Benutzung sollte man die Silikonform mit ein wenig Spülmittel auswaschen und mit Öl einfetten.

Normalerweise braucht man Silikon bei der weiteren Benutzung nicht mehr einzufetten. Bei der OMNIA Silikonform 2.0 steht allerdings der Hinweis, dass „Kuchen sich leichter lösen, wenn man die Form mit Öl oder Fett einschmiert”. Ob hiermit gemeint ist, dass bei jeder Benutzung der Silikonform diese eingefettet werden muss, bleibt unklar. Grundsätzlich muss man Silikon nur einmalig einfetten.

Aufgrund meiner Erfahrung reicht es, die Form einmalig bei der 1. Benutzung einzufetten. Ich hatte anschließend keine Probleme, dass er Kuchen sich nicht löste.

Wer lange Freude ohne Geruchsspuren an seiner Silikonform haben möchte, der sollte diese IMMER mit KALTEM Wasser und etwas Spülmittel auswaschen. Das kalte Wasser spült die Duftstoffe aus den Silikonporen.

Silikonformen fühlen sich nach mehrmaliger Benutzung fettig an. Dies ist ein gewünschter Effekt von Silikon, da Silikon ein rückfettendes Material ist. Wem das stört, der sollte seine Form kurz vor der Benutzung erneut mit kaltem Wasser und Spülmittel auswaschen.

Fragen & Antworten zur OMNIA© Silikonform

FAQ Silikonform

MUSS DIE SILIKONFORM IMMER EINGEFETTET WERDEN?

Nein. Die Silikonform muss nur bei der erstmaligen Benutzung mit Margarine oder Öl eingefettet werden. Anschließend ist kein Einfetten mehr nötig.

WIE REINIGT MAN DIE SILIKONFORM?

Die Silikonform am besten mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. 

Durch das kalte Wasser lösen sich die Stärkereste aus den Silikonporen und Gerüche oder Fettreste können sich nicht festsetzen.

Auch das Reinigen ist bei 65° in der oberen Schublade der Spülmaschine möglich.

MEINE SILIKONFORM FÜHLT SICH FETTIG AN!

Dies ist ein gewünschter Effekt von Silikon. Silikon ist ein rückfettendes Material. Mit der Zeit drückt sich nämlich das überschüssige und in den Poren gespeicherte Fett hinaus und die Silikonform ist glitschig und fettig.

Die Silikonform einfach vor der nächsten Benutzung erneut auswaschen.

MEINE SILIKONFORM RIECHT!

Gerüche entstehen immer durch Fett in den Poren, was sich aus den Zutaten in den Poren absetzt.

Es ist nicht schlimm, dass die Silikonform riecht. Der Kuchen wird normalerweise nicht den Geschmack des anderen Rezeptes annehmen! Gegebenenfalls sollte man die Silikonform vor jeder Benutzung noch einmal reinigen.

Alternativ bietet OMNIA® die Silikonform DUO in zwei verschiedenen Farben, für herzhafte und süße Speisen, an.

IST DIE SILIKONFORM NÖTIG?

Die Silikonform ist kein “muss”. Der Omnia-Backofen kann ohne Silikonform verwendet werden. 

Die Silikonform erleichtert das Reinigen enorm, da nichts mehr an der Omnia-Aluform kleben bleibt.

Die Omnia-Form muss dann allerdings gut eingefettet werden. 

Sollte man für sich feststellen, dass eine Silikonform doch sinnvoll wäre, ist diese im Fachhandel schnell nachgekauft.

ICH WILL KEIN SILIKON

Man muss keine Silikonform verwenden, wenn man eine Abneigung das hat.

Die Silikonform von Omnia ist allerdings BPA-frei und demnach kaum schädlicher als eine Kunststoffflasche.

Alternativ kann man die Omnia Backform mit herkömmlichen Backpapier auskleiden.

ICH HABE DICKE DELLEN IN DER SILIKONFORM

Diese Dellen entstehen durch zu viel Hitze. Sobald die Silikonform sich abgekühlt hat, zieht sie sich wieder zusammen.

Bitte benutze die Silikonform nur auf kleiner bis mittlerer Hitzeeinstellung und nur kurzfristig auf die höchste Hitzeeinstellung.

SILIKONFORM IN UNTERSCHIEDLICHEN FARBEN

OMNIA© hat drei verschieden farbige Silikonformen

  • rot
  • beige
  • rostbraun

Die rote Silikonform ist einzeln erhältlich, wobei die beige und die rostbraune Silikonformen nur im Doppelpack erhältlich sind („DUO").