Silikonform für den OMNIA Backofen riecht - 5 Reinigungstipps!

Silikonform riecht? 5 Möglichkeiten, wie man den Geruch entfernt

Hilfe, meine Silikonform für den Omnia Backofen riecht!

Deine Silikonform für den Omnia-Backofen riecht! Kennst du das? 

Es kann vorkommen, dass die Silikonform nach dem letzten Kuchen oder dem letzten fantastischen Essen riecht, das selbstverständlich mit ganz viel Knoblauch zubereitet wurde. Das beunruhigt viele. Was kann man dagegen tun?

Grundsätzlich erstmal: Es ist nicht schlimm, dass die Silikonform für den Omnia Backofen riecht. Der Kuchen wird normalerweise nicht den Geschmack des anderen Rezeptes annehmen! Gegebenenfalls sollte man die Silikonform vor jeder Benutzung noch einmal reinigen.

Ein befreundeter Chemielaborant hat mir zur Silikon folgendes mitgeteilt:

Gerüche entstehen immer durch Fett in den Poren, was sich aus den Zutaten in den Poren absetzt. Silikon ist ein rückfettendes Material, daher fühlt sich die Oberfläche auch immer fettig an. Mit der Zeit drückt sich nämlich das überschüssige und in den Poren gespeicherte Fett hinaus und die Silikonform ist glitschig und fettig.

Was kann man tun, wenn die Silikonform riecht?

Silikonform IMMER mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Durch das kalte Wasser löst sich die Stärke aus den Poren und die Poren des Silikons schließen sich wieder. Dies dient auch dazu, dass Gerüche eventuell gar nicht erst entstehen.

Bitte keine scheuernden Schwämme verwenden, da dadurch winzige Beschädigungen an der Silikonschicht entstehen können.

Wenn die Omnia Silikonform den Geruch angenommen hat, kann man folgendes versuchen:

Tipp 1:

Silikonform, wegen der Stabilität, in die Omnia-Form legen. Zwei Tütchen Backpulver hinein streuen und mit warmen Wasser auffüllen – Vorsicht: Es schäumt! Alles 1-2 Stunden einwirken lassen. Vorgang ggf. wiederholen.

Tipp 2:

Die Silikonform über Nacht in den Kühlschrank legen! Obwohl die Silikonform laut Hersteller für Temperaturen bis -30° geeignet ist, raten wir von einer Kühlung im Eisfach über mehrere Stunden ab. Daher unsere Empfehlung mit dem Kühlschrank.

Tipp 3:

Kaffeebohnen hineinfüllen und stehen lassen.

Tipp 4:

Einen größeren Topf mit Wasser und Natron aufkochen und die Silikonform reinlegen. Kurz „mitkochen”.

Wer keinen großen Topf hat: Die Silikonform in die Backform einlegen und kochendes Natron-Wasser einfüllen. Der Nachteil hierbei: Man reinigt dabei nicht die Unterseite von der Silikonform.

Tipp 5:

Silikonform in die Spülmaschine einfach bei mindestens 60° in die Spülmaschine legen. Damit habe ich große Erfolge erzielt! Zudem sich auch die fettige Schicht löst. 

Sollte kein Tipp die gewünschte Wirkung zeigen, ist es oft sinnvoll sich eine zweite Silikonform 2.0 oder die Silikonform DUO anschaffen, für Herzhaftes und Süßes, anzuschaffen.

Was man nicht tun sollte

Die Silikonform erhitzen! Bei „normalen” Silikonformen für den heimischen Backofen wird oft empfohlen, die Silikonform einer Wärmebehandlung, dem sogenannten „Tempern”, zu unterziehen. Dazu legt man die Silikonform für 3-5 Stunden bei mindestens 200° in den Backofen, um diese zu erhitzen. Dies ist allerdings nur dann erforderlich, wenn die Silikonform chemisch riecht. Der Geruch kommt dann zustande, wenn der Hersteller die Silikonform abschließend nicht richtig erhitzt hat, um den kompletten Vorgang abzuschließen.

Bei der Omnia-Silikonform ist dies nicht der Fall! Da es sich nicht um einen chemischen Geruch, sondern um Gerüche von den Zutaten handelt, ist ein sogenanntes „Tempern” nicht erforderlich und würde nicht den erwünschten Erfolg bringen.

Ob unsere Tipps bei deiner Silikonform helfen, sollte man selber ausprobieren. Wir haben mit allen Tipps selber gute Erfahrung im Eigentest gemacht. Eine 100%-ige Geruchsentfernung konnten wir aber nicht erreichen.

Allerdings sollte man immer im Hinterkopf habe, dass man die Silikonform nächste Mal vielleicht wieder für das tolle Knoblauchgericht und anschließend für den Schokokuchen verwendet. Denn, die Geruchsbeseitigung ist nicht auf Dauer!

Ob man dann den ganzen Aufwand mit der Geruchbeseitung jedes Mal wiederholt oder man sich lieber eine 2. Omnia-Silikonform anschafft, sollte jeder für sich entscheiden.

 

 

Zurück zum Blog

Kurze Gebrauchsanweisung

Bei der erstmaligen Benutzung sollte man die Silikonform mit ein wenig Spülmittel auswaschen und mit Öl einfetten.

Normalerweise braucht man Silikon bei der weiteren Benutzung nicht mehr einzufetten. Bei der OMNIA Silikonform 2.0 steht allerdings der Hinweis, dass „Kuchen sich leichter lösen, wenn man die Form mit Öl oder Fett einschmiert”. Ob hiermit gemeint ist, dass bei jeder Benutzung der Silikonform diese eingefettet werden muss, bleibt unklar. Grundsätzlich muss man Silikon nur einmalig einfetten.

Aufgrund meiner Erfahrung reicht es, die Form einmalig bei der 1. Benutzung einzufetten. Ich hatte anschließend keine Probleme, dass er Kuchen sich nicht löste.

Wer lange Freude ohne Geruchsspuren an seiner Silikonform haben möchte, der sollte diese IMMER mit KALTEM Wasser und etwas Spülmittel auswaschen. Das kalte Wasser spült die Duftstoffe aus den Silikonporen.

Silikonformen fühlen sich nach mehrmaliger Benutzung fettig an. Dies ist ein gewünschter Effekt von Silikon, da Silikon ein rückfettendes Material ist. Wem das stört, der sollte seine Form kurz vor der Benutzung erneut mit kaltem Wasser und Spülmittel auswaschen.

Fragen & Antworten zur OMNIA© Silikonform

FAQ Silikonform

MUSS DIE SILIKONFORM IMMER EINGEFETTET WERDEN?

Nein. Die Silikonform muss nur bei der erstmaligen Benutzung mit Margarine oder Öl eingefettet werden. Anschließend ist kein Einfetten mehr nötig.

WIE REINIGT MAN DIE SILIKONFORM?

Die Silikonform am besten mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. 

Durch das kalte Wasser lösen sich die Stärkereste aus den Silikonporen und Gerüche oder Fettreste können sich nicht festsetzen.

Auch das Reinigen ist bei 65° in der oberen Schublade der Spülmaschine möglich.

MEINE SILIKONFORM FÜHLT SICH FETTIG AN!

Dies ist ein gewünschter Effekt von Silikon. Silikon ist ein rückfettendes Material. Mit der Zeit drückt sich nämlich das überschüssige und in den Poren gespeicherte Fett hinaus und die Silikonform ist glitschig und fettig.

Die Silikonform einfach vor der nächsten Benutzung erneut auswaschen.

MEINE SILIKONFORM RIECHT!

Gerüche entstehen immer durch Fett in den Poren, was sich aus den Zutaten in den Poren absetzt.

Es ist nicht schlimm, dass die Silikonform riecht. Der Kuchen wird normalerweise nicht den Geschmack des anderen Rezeptes annehmen! Gegebenenfalls sollte man die Silikonform vor jeder Benutzung noch einmal reinigen.

Alternativ bietet OMNIA® die Silikonform DUO in zwei verschiedenen Farben, für herzhafte und süße Speisen, an.

IST DIE SILIKONFORM NÖTIG?

Die Silikonform ist kein “muss”. Der Omnia-Backofen kann ohne Silikonform verwendet werden. 

Die Silikonform erleichtert das Reinigen enorm, da nichts mehr an der Omnia-Aluform kleben bleibt.

Die Omnia-Form muss dann allerdings gut eingefettet werden. 

Sollte man für sich feststellen, dass eine Silikonform doch sinnvoll wäre, ist diese im Fachhandel schnell nachgekauft.

ICH WILL KEIN SILIKON

Man muss keine Silikonform verwenden, wenn man eine Abneigung das hat.

Die Silikonform von Omnia ist allerdings BPA-frei und demnach kaum schädlicher als eine Kunststoffflasche.

Alternativ kann man die Omnia Backform mit herkömmlichen Backpapier auskleiden.

ICH HABE DICKE DELLEN IN DER SILIKONFORM

Diese Dellen entstehen durch zu viel Hitze. Sobald die Silikonform sich abgekühlt hat, zieht sie sich wieder zusammen.

Bitte benutze die Silikonform nur auf kleiner bis mittlerer Hitzeeinstellung und nur kurzfristig auf die höchste Hitzeeinstellung.

SILIKONFORM IN UNTERSCHIEDLICHEN FARBEN

OMNIA© hat drei verschieden farbige Silikonformen

  • rot
  • beige
  • rostbraun

Die rote Silikonform ist einzeln erhältlich, wobei die beige und die rostbraune Silikonformen nur im Doppelpack erhältlich sind („DUO").